Fertighaus-Traum Logo

Unser Bau-Tagebuch zu einem Keitel-Haus

Schlagwort: PBB – Planungsbüro Brettheim

  • Planungsendspurt, Küchen-Insights & KfW-Frist-Stress!

    Planungsendspurt, Küchen-Insights & KfW-Frist-Stress!

    Schockiert mussten wir feststellen, dass der letzte Beitrag nun schon über 2 Wochen her ist. Leider hat sich geschäftlich einiges angesammelt und wir waren alle drei abwechselnd erkältet.

    In der Zwischenzeit haben wir bereits in Summe drei Planungen erhalten und diese mit unseren Wünschen / Kommentaren versehen und befinden uns wie es aussieht auf der Zielgeraden. Noch eine oder zwei Änderungsschleifen und wir sind wohl fertig und können die Vorbereitung zum Bauantrag starten – wichtiger jedoch eher: KfW Berechnungen.

    Generell gibt es aktuell 3 wichtige Punkte, über die wir berichten können:

    1. Planung:
      Die Planung geht gut voran, die Ideen der Architektin waren gut und haben bei uns für lange Gespräche gesorgt. Letztendlich sind wir jedoch bei dem von uns skizzierten, und von ihr optimierten Grundriss geblieben. Die Vorschläge hatten leider allesamt mindestens ein KO-Kriterium welches wir nicht beseitigen konnten. Die Kommunikation hat sich auch gut eingependelt. Wir haben regelmäßig freitags ein Mail mit den Plänen erhalten und konnten diese dann über’s Wochenende sichten und Sonntagabend zurück schicken.
      Aktuell ist wohl 80-90% fix und der Rest ist eigentlich klar in welche Richtung es geht.
    2. Küchenplanung:
      Nach dem ersten Grundrissentwurf, haben wir uns entschieden ein lokales Küchenstudio zu besuchen um einen ersten groben Plan zu erhalten. Das hat sich sehr gelohnt, da gemeinsam festgestellt wurde, dass eine von uns eingeplante Wand etwas im Weg steht und uns viel Flexibilität in der Küche nimmt. Da diese Wand für ein 70€-Regal von Ikea vorgesehen war, das aktuell im Wohnzimmer einen guten Dienst tut, war die Entscheidung schnell getroffen diese Wand zu entfernen. Auf Anraten unseres Küchenplaners müssen wir uns aber wohl von der Kochinsel verabschieden und auf eine Halbinsel zurückgreifen. Für die Bauherrin eine Tragödie, für den Bauherrn ohne Unterschied.
    3. Kredit:
      Wie einige bauinteressierte vielleicht mitbekommen haben, endet die KfW 55 Förderung zum 31.01.2022.
      Da unser Haus aktuell auf KfW 55 EE geplant ist, müssen wir Gas geben nun doch einen Kredit zu beantragen. Sollten sich die Gespräche noch etwas ziehen, dann müssen wir uns noch für den Zuschuss entscheiden. Es wird auf jeden Fall ein Fotofinish, wenn wir alles noch bis Ende Januar hinkriegen möchten und wir hoffen auf Zuarbeit von unserer Hausbank.
  • Die Rettung naht? Erste Grundrissentwürfe treffen ein

    Die Rettung naht? Erste Grundrissentwürfe treffen ein

    Zugegeben war unser letzter Post etwas frustriert geschrieben. Wir finden es nicht okay wenn man vertröstet und verschoben wird und durch die Blume erfährt, dass noch nichts geschehen ist, aber wir sind keine nachtragenden Menschen.

    Update hierzu: Heute am frühen Nachmittag trafen endlich die ersten Pläne ein sowie ein paar Vorschläge zu unserer Treppen-Problematik. Wir werden diese nun bei einem Gläschen Glühwein (endlich ist wieder Saison!) sichten und ein erstes Feedback geben. Im Mail ist die Rede von 3 Varianten, jedoch sehen wir dass es auch Untervarianten gibt und tatsächlich etwas an Arbeit und Überlegungen in unser Projekt gesteckt wurden.

    Es sind tatsächlich einige gute Ideen und Optimierungen vorhanden, welche uns einige Stunden beschäftigen werden. Wir versuchen am Wochenende etwas genauer darauf einzugehen und verziehen uns hiermit auf die Couch ans Tablet…

    Wir hoffen unsere düstere Prognose vom letzten Post bald zurück zu nehmen…

  • Erster Entwurf verzögert sich – Ungutes Gefühl bei der Keitel-Haus Planung

    Erster Entwurf verzögert sich – Ungutes Gefühl bei der Keitel-Haus Planung

    Dass ein Hausbau nicht immer auf die Minute pünktlich sein kann steht ja nicht zur Diskussion, dass es jedoch gleich am Anfang auftritt, hinterlässt uns ein mulmiges Gefühl für die nächsten Tätigkeiten.

    Zur Erinnerung:

    vor etwas über 2 Wochen wurde uns beim Erstgespräch mit der Architektin ein Termin von ca. 2 Wochen genannt, an dem wir einen ersten Entwurf erhalten können. Genau zwei Wochen nach dem Termin flatterte am Abend eine Mail ins Postfach, in welcher um Entschuldigung gebeten wird, dass der Entwurf noch nicht fertig ist und wir zeitnah von der Architektin hören werden. Im Anhang waren Bilder um uns die Entscheidung von Pfetten- oder Binderdach zu erleichtern, sowie eine (sehr einfache) Darstellung der Positionierung des Hauses auf dem Grundstück.
    Das was wir erhalten haben und was wir als Feedback zurück geschickt haben, seht ihr hier – die Frage ist jetzt nur noch ob das ernstgemeint oder nur der Skizze geschuldet war…

    Links: Skizze von der Architektin – Rechts unser Feedback.
    Oben ist die Garage zu sehen, unten das Haus

    Wie schon einmal geschrieben ist unser Grundstück oben nicht ganz waagrecht geteilt, sodass eine schräge Anordnung entsteht. Da das Haus aufgrund der PV-Anlage möglichst südlich ausgerichtet sein soll, möchten wir die Garage etwas „aufklappen“ und damit das Haus in den Süden kippen. Dies schafft zudem noch zusätzlichen Stauraum in der Garage für ein Fahrrad, Mülltonnen, Winterreifen oder was die Bauherrin für sinnvoll hält.

    Alarmglocke 2: gleich nach unserem Gespräch haben wir am gleichen Abend noch eine Skizze zur Treppe bzw. deren Geländer geschickt, da wir uns nicht sicher waren dass die Treppe so verstanden wurde wie wir es möchten. Nach 2 Wochen kommt nun Feedback, dass unser Wunsch unklar ist und sie es nochmals betrachten ggf. mit uns Rücksprache halten wird. Ein Schelm, der denkt, dass unsere Planung erst jetzt begonnen wurde…

    Nach etwas über 2 Wochen zur ersten Kontaktaufnahme folgen nun schon über 2 Wochen Wartezeit bis der Entwurf überhaupt begonnen wird zu zeichnen und die ersten 1 1/2 Monate sind verstrichen ohne dass sich etwas getan hat.

    Hoffen wir, dass es im Nachgang etwas schneller geht, aber das Ziel mit Bauantrag bis Jahresende und Bemusterung im März halten wir nun nicht mehr wirklich für einhaltbar – zudem auch in den sozialen Netzwerken berichtet wird, dass die nächsten freien Bemusterungstermine jetzt schon im März liegen. Wenn wir zur Terminvergabe berücksichtigt werden, liegen diese wahrscheinlich schon im Sommer.

    Plan B wird nun parallel weitergeführt und Fliesen, Malerarbeiten, Böden werden wir versuchen extern zu vergeben und sobald ein erster Grundriss steht, fragen wir ein paar Elektriker in der Nähe an. Vielleicht sind diese schneller, vielleicht sogar schneller und günstiger. Wir werden auf jeden Fall berichten

  • Erster Planungstermin mit der Architektin – Start der Detailarbeit!

    Erster Planungstermin mit der Architektin – Start der Detailarbeit!

    Als der Bauherr vor vielen, vielen Jahren noch mit der Shareware des Architekturprogramms Arcon Häuser zeichnete, um sich eine Freude zu machen in „3D“ darin rumzulaufen, hätte er sich nie gedacht, dass er in der Zukunft mit einer waschechten Architektin zusammensitzt und sein zukünftiges Eigenheim plant…

    Der Tag ist nun gekommen und die Dame vom PBB war quasi auf die Minute pünktlich. Die kleine Mila auch: der Plan war es sie Mittags in’s Bett zu bringen und nach dem Aufstehen für die Dauer des Gesprächs zur Oma zu verfrachten. Sie wollte jedoch mittags nicht schlafen, ist jedoch kurz vor unserem Termin eingenickt – puh, hoffentlich schläft sie ihre 2 Stunden und wir haben die Möglichkeit ungestört zu planen.

    Die Dame schien dabei gut vorbereitet zu sein und ging systematisch vor und hatte auch einiges an Anschauungsmaterial dabei:

    • Positionierung der Garage?
    • Positionierung des Hauses?
    • Aufteilung der Räume?
    • Fenster?

    Ein Problem ist gleich aufgefallen: um das Haus zu erreichen wird angeraten einen Absatz von 30 cm inkl. 2 Stufen zu planen, damit bei starkem Regenfall kein Wasser gegen die Türe drückt und ggf. ins Haus eindringt. Den 30 cm Anstieg müsste man jedoch auch in der Garage überwinden um das Haus zu betreten. Die Nebeneingangstüre ist im jetzigen Grundriss jedoch noch im Bereich der Schiene für das Garagentor, welche sich bei knapp unter 2 Metern vom Boden befindet. Für größere Personen (den Bauherrn eingeschlossen) könnte dies eine Stelle sein an denen sie sich oft den Kopf stoßen. Die Lösung des Problems wurde jedoch auf das nächste Gespräch verlagert, da eventuell durch Optimierung des Grundrisses noch etwas zu retten ist.

    Es wurden ebenfalls noch einige Punkte zu den Fenstern angesprochen und die Idee mit den „Lichtbändern“ in der Küche auf Arbeitsplattenhöhe wird wohl verworfen. Ebenfalls haben wir die Architektin gebeten noch den Keller und das Obergeschoss zu optimieren.

    Nach knapp 2 Stunden war das äußerst angenehme Gespräch pünktlich als das Baby aufgewacht ist zu Ende. Wir sind gespannt wie der erste Entwurf, den wir in ca. 2 Wochen erwarten können aussieht und ob wir noch größere Sachen zum jetzigen Grundriss ändern werden.

  • Das Warten hat ein Ende – Start der Planung mit unserer Keitel-Architektin!

    Das Warten hat ein Ende – Start der Planung mit unserer Keitel-Architektin!

    Nach all dem Warten und Bangen hat heute endlich das Telefon mit einer Brettheimer Nummer geklingelt. Es war unsere Wunsch-Architektin vom Planungsbüro Brettheim!

    Wir haben gleich einen Termin für nächste Woche vereinbart und ein paar unserer Wünsche mitgeteilt. Aus dem Gespräch ging ebenfalls hervor, dass der Vermesser bereits das Grundstück besucht hat und die Ergebnisse schon vorliegen…

    Dies hat uns etwas schockiert, da das Grundstück über den Sommer ordentlich bewuchert ist und wir zuletzt überlegt haben es vor dem Besuch zu mähen. Aber der Herr hat es wohl trotz unserem kleinen Urwald hinbekommen 🙂

    Dies heißt wohl auch, dass bald die erste Rechnung ins Haus flattert die es zu bezahlen gilt…

    Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt und haben uns entschlossen, heute Abend die aktuellen Grundrisse nochmal zu sichten, zu optimieren und uns für das Gespräch vorzubereiten. Außerdem schauen wir am Wochenende mal auf’s Grundstück ob sich etwas geändert hat.

  • Auftragsbestätigung eingetroffen – Startschuss für die Planung mit PBB!

    Auftragsbestätigung eingetroffen – Startschuss für die Planung mit PBB!

    Wir haben es endlich geschafft die Post von der Filiale abzuholen – und siehe da: wie vermutet handelt es sich um eine Auftragsbestätigung – jedoch nicht vie vermutet von Keitel-Haus, sondern von Ihrer Architekten-Dienstleister-Firma PBB.

    Die AB wurde uns als Einschreiben eigenhändig mit Rückschein zugeschickt, weshalb der Postbote es nicht wie damals bei Luxhaus einfach einwerfen konnte. Die versandten Dokumente sind auf jeden Fall die gleichen wie die, welche wir bei Vertragsabschluss bereits unterzeichnet haben, nun vom PBB gegengezeichnet.

    Jetzt sollte unserer Planung nichts mehr im Wege stehen! Wir sind gespannt wann sich die Architektin bei uns meldet. Wir haben uns bewusst für eine Dame entschieden, welche in den Keitel-Gruppen der sozialen Medien sehr gelobt wurde, da sie viel konstruktive Kritik und Optimierungsmöglichkeiten zeigt. Wir haben unseren Grundriss selbst erstellt anhand vieler Ideen, welche wir in den ganzen Besprechungen mitgenommen haben, sind aber noch nicht 100% glücklich.

    Wir würden gerne das EG-Badezimmer an einer Hauswand haben, damit man auch mal lüften kann. Nach dem Duschen oder Putzen stellen wir uns das Lüften mittels Abzug nicht so optimal vor. Da ist Fenster kippen die bessere Lösung. Auch finden wir die Treppe nicht ganz optimal gelöst. Wünschenswert wäre die Treppe zwischen Haupt- und Nebeneingang, damit man vom Nebeneingang gut in den Keller kommt um Wasserkästen o.ä. runter zu tragen. Oben haben wir Bedenken, dass das Badezimmer zu eng sein könnte und der Platz in der Ankleide auch etwas gestaucht wird. Das Schlafzimmer ist uns dabei etwas zu groß (ca. 5 m * 3,5 m), da es ja nur zum Schlafen genutzt wird.

    Wir sind gespannt was wir gemeinsam mit der Architektin erarbeiten und wieviel von unserem Haus am Schluss noch übrig ist.