Fertighaus-Traum Logo

Unser Bau-Tagebuch zu einem Keitel-Haus

Schlagwort: Knecht Kellerbau

  • Licht am Ende des Tunnel – Keller bald fertig, Haus kann kommen!

    Licht am Ende des Tunnel – Keller bald fertig, Haus kann kommen!

    Nach ein paar erneut intensiven Tagen voller Diskussionen (die Dämmung und Lichtschächte wurden vergangenen Dienstag & Mittwoch endlich angebracht) sehen wir endlich einen Ausweg aus dem Labyrinth.

    Unser Verkäufer Herr F. von Knecht hat sich letzte Woche spontan gemeldet und meinte ob er auf dem Weg in die Fertighauswelt Nürnberg eventuell an den Bauplatz kommen könnte. Gerne haben wir den Vorschlag angenommen, da dies unserem Anschein nach der einzig kommunikative Mensch in dieser Firma ist und bisher immer Bereitschaft gezeigt hat uns als Kunden zu helfen – oder es zumindest gut vortäuschen kann.

    Wir haben sogleich die ganzen offenen Problemchen angesprochen und uns wurde empfohlen dies zu reklamieren sodass die Kosten vom Kellerbauer übernommen werden.

    Heute fand zudem ein Vor-Ort-Termin mit unserem neuen und hoffentlich letzten Bauleiter von Keitel-Haus statt. Dieser hat die groben Maße für den Keller aufgenommen und für i.O. befunden. Am Nachmittag kommen nun auch die Erdbauer um die Verfüllung zu beginnen, damit am Donnerstag und Freitag die Garaganfundamente vorbereitet und gegossen werden können. Wir sind somit auf der Zielgeraden und das Haus kann kommen.

  • Keller-Stillstand und Beton-Ärger – Neue Rückschläge auf der Baustelle

    Keller-Stillstand und Beton-Ärger – Neue Rückschläge auf der Baustelle

    Nachdem wir gestern nach der Decken-Betonierung schon ganz glücklich und auf dem besten Weg waren, Knecht für seine Verzögerung und unseren verlorenen Haus-Stelltermin zu verzeihen, folgte heute leider schon das nächste Brett auf der Baustelle…

    Als wir den Baufortschritt begutachten wollten, stand der Keller leider noch genauso da wie wir ihn gestern verlassen haben. Von den Mitarbeitern der Firma Knecht weit und breit keine Spur und der werte Herr Bauleiter fand es auch nicht nötig uns das mitzuteilen – so hätten wir uns wenigstens die knapp 40 Kilometer Fahrt gespart.

    Da es schon spät ist möchten wir den Kollegen Zeit geben. Vielleicht muss der Keller ja noch etwas aushärten o.ä. bevor er endlich seine Dämmung erhält.

    Ein Blick in die Zukunft verrät jedoch, dass auch am nächsten Tag niemand da war. Da uns dann der Kragen geplatzt ist, mussten wir unseren Frust gleich am Bauleiter auslassen, der uns jedoch zugesichert hat, dass die Woche drauf jemand kommt – Dienstag+Mittwoch – sofern das Wetter passt.

    Immerhin haben Sie uns ein kleines Geschenk dagelassen:

    Die Betonpumpe sollte in der Einfahrt geleert und der Beton dünn verzogen werden.
    Anmerkung: die Einfahrt ist beim Fotografieren hinter uns und 5-10 cm ist nicht dünn

    Beschämt mussten wir den Erdbauer erneut anrufen und erneut verschieben. Wie es aussieht findet die Verfüllung nun in der KW 50 statt sofern die Dämmung wirklich zeitnah angebracht wird und das Wetter mitspielt – es soll nämlich eine Kältefront auf uns zukommen.

  • Kellerbau in Rekordzeit – Die Wände stehen!

    Kellerbau in Rekordzeit – Die Wände stehen!

    Zugegeben: das Bild zeigt nicht den finalen Stand. Wir haben mittlerweile auch eine Decke, jedoch sieht es unserer Meinung nach beeindruckender aus ohne…

    Die Jungs von Knecht waren wieder mal ziemlich flott und zeigten dass sie das nicht zum ersten Mal machen. Am Dienstag war der Bauherr alleine vor Ort, da das Wetter ziemlich schlecht war. Dort wurden die Kellerwände mittels Kran eingeflogen und zusammengepuzzelt. Echt beeindruckend!

    Am Mittwoch wurde dann alles ausbetoniert. Wir sind jedoch nach bereits kurzer Zeit gegangen, da man nicht so viel gesehen hat. Das Betonieren war hauptsächlich in den Wandzwischenräumen – bei der Bodenplatte war es etwas beeindruckender.

    Morgen soll noch die Dämmung und die Lichtschächte drauf und nächste Woche geht es mit Verfüllen und den Garagenfundamenten weiter. Wir hoffen dass das Wetter mitspielt und wir dieses Jahr auch noch die Leitungsgräben hinkriegen.

  • Bemusterung, Eigenleistung & Termin-Chaos – Die Bauphase beginnt!

    Bemusterung, Eigenleistung & Termin-Chaos – Die Bauphase beginnt!

    So es ist nun doch einige Zeit vergangen seit dem letzten Eintrag. Kurz zusammengefasst (es wird rückwirkend noch detaillierter aufgeschrieben – versprochen!):

    • Bemusterung fand Anfang April statt. Es war eigentlich ganz entspannt, da wir uns über vieles schon vorab Gedanken gemacht haben. Die Mehr- und Minderkosten Liste war unserer Ansicht nach (bis auf ganz wenige Ausnahmen) gerechtfertigt und wurde ohne größere Änderungen angenommen.

      Anzumerken ist jedoch, dass wir dabei erfahren haben, dass wir recht wahrscheinlich aus der Festpreisgarantie rutschen werden. Uns wurde eine faire Lösung in Aussicht gestellt, jedoch war uns das Risiko dann doch zu groß.

      Da wir in der Zwischenzeit beschlossen haben die Elektrik sowieso auszumustern (wir werden ein Loxone System verbauen) und uns für die Bemusterung schon Inspirationen bei anderen Händlern geholt haben, haben wir bei Keitel die Fliesen & Böden, Spachteln & Streichen sowie Sanitärgegenstände ausgemustert.

      Auch den Keller machen wir in Eigenleistung, da dort recht hohe Aufpreise hinzugekommen sind.
    • Die Werkpläne wurden uns dann Ende Juli zugesandt und ca. 2 KW nach unseren Wünschen angepasst. Mit der Abwicklung sind wir sehr zufrieden – Lob an Frau S.
    • Mit den fertigen Werkplänen konnte auch unser Kellerbauer ab Anfang August wirken und Mitte August waren wir dort zur Bemusterung.

    Nun war vergangenen Mittwoch Baustellentermin mit der Bauleitung Keller, Haus sowie unserem Erdbauer, wo die Gegebenheiten auf dem Grundstück geprüft und letzte Abmachungen getroffen wurden

    • Der geplante Kranstellplatz reicht wohl nicht aus. Wir hoffen, dass der enthaltene Kran passt und keine Mehrkosten auf uns zukommen.
    • Es ist mit Mehrkosten für die Betonpumpe zu rechnen (nur wenige hundert Euro, jedoch summiert sich das langsam)
    • Wir brauchen nochmal einen Sanitärbetrieb um unsere Mehrsparte einzubauen
    • Keller-Stelltermin ist KW 03 / 2023 anstatt wie mehrfach versichert „Oktober/ Anfang November“
    • Haus-Stelltermin schon in KW 46 / 2022 möglich anstatt wie bisher „Dezember“

    Wer findet den Fehler?

    Natürlich haben wir alle Stricke begonnen zu ziehen und eskalieren beim Kellerbauer die Situation. Gemäß Vertrag sollte eine Ausführung 8-10 Wochen nach Bereitstellung aller Unterlagen erfolgen. Aktuell Sprechen wir jedoch von 11 Wochen Verspätung.

    Uns wurde eine Antwort für nächste Woche versprochen.
    Drückt uns die Daumen.