Knapp zwei Monate nach dem aufregenden Einzug gibt es wieder spannende Neuigkeiten von unserer Smart Home Front! Endlich sind unsere Wallboxen durch die kompetenten Hände von Elektro Ottmann in Betrieb genommen worden. Hier hatten wir das Vergnügen, mal wieder Herrn M. zu treffen, der die Elektroarbeiten betreut, während das Programmieren beim nicht weniger kompetenten Herrn N. lief. Ein eingespieltes Team, das uns immer wieder begeistert!
Strom für die Elektromobilität: Schneller laden im eigenen Heim
So langsam nimmt das alles Form an und wir können unsere Autos nun auch etwas schneller laden als mit dem 2,3 kW Schuko-Steckdosenlader. Dieser hat zwar für den Hybriden noch gereicht, aber beim Vollelektrischen war die Geduld dann doch manchmal strapaziert. Jetzt ist Schluss mit stundenlangem Warten!
Wir haben uns beim Modell ganz bewusst für die Loxone Wallbox Tree entschieden. Warum? Nun, wir erwarten uns zum einen die leichte Integrierbarkeit in unser bestehendes Smart Home System von Loxone und zum anderen den von Loxone bekannten Langzeitsupport sowie zukünftige Upgrades wie das spannende bidirektionale Laden. Ein absoluter Glücksfall: Diese Wallbox wurde kurz vor unserer Beauftragung noch angekündigt, sodass wir sogar die ersten Kunden waren, die von Elektro Ottmann damit bedient wurden. Ein kleiner Vorteil für frühe Adaptierer!
Wunschkonzert: Maßgeschneiderte Lademodi für maximalen Komfort
Somit konnten sich die beiden Programmierer von Elektro Ottmann etwas austoben, als wir ihnen unsere ganz individuellen Wünsche mitgeteilt haben. Und ihr glaubt es kaum, sie haben alles für uns umgesetzt!
Hier sind die cleveren Funktionen, die wir jetzt nutzen können:
- 3 Lademodi
- Maximale Leistung, wenn es mal schnell gehen muss.
- Manuell definierbare Leistung, um über Nacht oder ähnliche Zeiträume das Auto entspannt vollzuladen.
- Leistung an die PV-Anlage gekoppelt, um nur Überschussstrom zur Ladung zu verwenden – das ist Smart Home, wie wir es lieben: nachhaltig und effizient!
- Priorisierung einer bestimmten Wallbox mit einem praktischen Schieberegler von 50:50 bis 100:0 im ECO-/Überschussmodus. So entscheidet ihr, welches Auto zuerst „satt“ wird.
- Das Auto, das zuletzt angeschlossen wurde, ist automatisch im Prio-Modus. Super praktisch!
- Die Wallbox außen wird mittels Loxone NFC Code Touch abgesichert, sodass der Ladestart erst erfolgt, wenn mittels Chip oder NFC-Karte quittiert wird. Dies möchten wir später zur Abrechnung nutzen, wenn die Wallbox öffentlich zugänglich gemacht wird.
- Der NFC Code Touch fungiert sogleich als Garagentoröffner – noch mehr Komfort im Alltag!
Sämtliche Wünsche wurden für uns umgesetzt und die Wallboxen laufen von nun an wie sie sollen. Ein echtes Highlight in unserem neuen Zuhause.
Die Verarbeitung selbst ist für uns mehr als zufriedenstellend. Das weiße Plastik wirkt edel und weist eine leichte Struktur auf. Das Ladekabel selbst ist sehr weich/flexibel und lässt sich gut handhaben. Einziger Kritikpunkt ist die Kontroll-LED, welche in unseren Augen zu klein geraten und bei Tageslicht nicht wirklich erkennbar ist. Aber Hand aufs Herz, man schaut sowieso nicht ständig darauf, sodass wir das verschmerzen können.
Jetzt heißt es noch: THG-Prämie für das Elektroauto beantragen und von dem Geld einmal gut Essen gehen! Wenn euch unser Blog gefällt und ihr uns etwas Gutes tun wollt, benutzt folgenden Link zur Registrierung beim THG-Anbieter. Wir erhalten davon eine kleine Empfehlungsprämie:
Wir sind gespannt auf eure Erfahrungen mit Wallboxen und Smart Home Integration! Teilt eure Tipps und Geschichten gerne in den Kommentaren.
Schreibe einen Kommentar