Fertighaus-Traum Logo

Unser Bau-Tagebuch zu einem Keitel-Haus

Pflanzen und Stauden Bild 2 - Fertighaus-Traum

Grünes Licht für unsere Einfahrt: Staudenplanung zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Heute waren wir bei Goldmann Stauden, einem Gärtner ein paar Dörfer weiter, welcher uns wärmstens empfohlen wurde. Es ist nun endlich an der Zeit gekommen unsere Faulheit zu überwinden und die Beete an der Einfahrt zu gestalten. Immerhin läuft die Zeit gegen uns und jeden Tag den wir abwarten, verlieren wir einen Tag an dem die Pflanzen wachsen und gedeihen können.

Nach erster Recherche kann man Stauden auch im Hochsommer pflanzen und bei genügend Wasser werden sie bis Herbst stark genug um zu überwindern. Als Belohnung blühen diese dann im nächsten Frühjahr und unser Keitel-Haus hat endlich eine schöne Einfahrt bzw. Hauseingang.

Wir haben vor einigen Tagen bereits unsere hochprofessionellen Pläne zugeschickt, damit Herr Goldmann sich die Mengen etc. überlegen kann.

Unser Gartenbauer hat uns bereits letztes Jahr vorgewarnt, dass wir in diesen Bereichen nichts großartiges erwarten sollen, da nur wenig Platz herrscht und dieser Platz durch die Betonkeile noch eingeschränkt wird.

Beim Termin – welchen der Bauherr leider allein wahrnehmen musste, da die Bauherrin einen anderen Termin vergessen hat und nicht mit konnte – wurden die Himmelsrichtungen, Sonneneinstrahlung etc. besprochen und erste Stauden wurden ausgewählt.

Bewaffnet mit einem Angebot wurden zuhause die einzelnen Positionen gegoogled (wichtig: hier wurde uns mitgeteilt unbedingt nach den lateinischen/botanischen Namen zu suchen, nicht nach den deutschen) und Bilder dazu runtergeladen.

Folgende Stauden wurden ausgewählt:

Beet Einfahrt

  • Sedum Floriferum
  • Calamintha Nepeta Triumphator
  • Salvia Nemorosa
  • Scabiosa Columbaria

Beet Eingangsbereich

  • Aruncus Horatio
  • Hosta Halcyon
  • Waldsteina ternata
  • Vinca Minor

Natürlich haben die Männer alles falsch gemacht und alternative Pflanzen mussten her. Da es mittlerweile 2025 ist und wir im KI-Zeitalter leben, haben wir Google Gemini angeschmissen und getestet. Zu jeder der genannten Pflanzen wurde um Alternativen gebeten, die ähnliche Anforderungen und Eigenschaften besitzen. Anhand dieser Liste wurden neue Bilder runtergeladen und der Chefin zur Freigabe vorgelegt.

Eine finale Liste wurde erstellt und Herrn Goldmann zur Verfügung gestellt. Ob die KI etwas vernünftiges vorgeschlagen hat, oder wir uns damit blamiert haben, erfahrt ihr im folgenden Beitrag

Wie steht ihr zur Nutzung von KI-Tools in der privaten Planung? Habt ihr bereits Erfahrungen damit gemacht, oder seid ihr eher skeptisch? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren!


Entdecke mehr von Fertighaus-Traum

Melde dich für den Newsletter an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert