Fertighaus-Traum Logo

Unser Bau-Tagebuch zu einem Keitel-Haus

Kategorie: Haus

  • Hausabnahme – Fast mängelfrei und klare Empfehlung für Keitel-Haus!

    Hausabnahme – Fast mängelfrei und klare Empfehlung für Keitel-Haus!

    Heute ist der große Tag – die Hausabnahme steht an und wir müssen alle Mängel mitteilen und auf rasche Abstellung hoffen. Spoiler: es gibt nicht viele, was einerseits daran liegt, dass wir viele spätere Tätigkeiten in Eigenleistung durchgeführt haben und diese Keitel-Haus somit nicht betreffen, andererseits daran, dass die bei uns eingesetzten Handwerker allesamt top waren und viele Unklarheiten/Wünsche bereits auf der Baustelle abgestellt wurden.

    Wir haben uns also die letzten 2 Tage damit beschäftigt, sämtliche Türen und Fenster auf deren Funktion zu überprüfen und Mängel aufzuschreiben. Gröbste Probleme waren eine zerkratzte Scheibe & Französische Balkone und Terassentür, welche ohne viel Diskussion zum Tausch freigegeben wurden bzw. gegen Gutschrift so belassen werden. Für die nicht ganz rund laufenden Fliegengitter, Raffstores und Innentüren werden bei einem Folgetermin im Sommer nochmal eingestellt damit sie rund laufen – da haben wir im den Weiten des Internets schon deutlich schlimmere Bauvorhaben und Abnahmen gefunden.

    Abschließend können wir eine klare Empfehlung von Keitel-Haus aussprechen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten „im Büro“, was wir jedoch dem Bau-Boom der letzten Jahre in die Schuhe schieben, ging es richtig rund sobald die ersten Handwerker auf der Baustelle waren.

    Ein paar Kennzahlen für Interessierte:

    • Blower Door Messergebnis 0,47 1/h, zugelassener Maximalwert 3,0 1/h
    • Engenergiebedarf 60,4 kWh/(m²a) – KfW 55 zugelassener Bereich 50 – 75 kWh/(m²a)
    • Primärenegiebedarf 12,2 kWh/(m²a) – Dank unserer Fernwärmeverpflichtung.
      Mögen die Preise in Zukunft nicht zu sehr steigen

    Jetzt bleibt uns nur noch am Montag endlich einzuziehen und am Dienstag die Restarbeitens seitens Elektrik abzuschließen, sowie uns fehlende Möbel einzukaufen (Abstellkammer, Garderobe, Badezimmerspiegel). Die Außenanlagen stehen auch noch auf dem Programm, aber jetzt brauchen wir erstmal eine kurze Verschnaufpause auf dem Bankkonto.

    Eine Bitte zum Schluss: Solltet Ihr aufgrund unseres kleinen Blogs bei Keitel landen, richtet einen schönen Gruß von uns aus. Wir würden dafür eine kleine Prämie erhalten und wären super dankbar!

  • Haus-Stelltermin – Unser Keitel-Haus wächst in Rekordzeit!

    Haus-Stelltermin – Unser Keitel-Haus wächst in Rekordzeit!

    Lange ist’s her (während wir die Worte schreiben sogar noch länger, da wir im ganzen Stress des letzten Jahres hier mal wieder alles vernachlässigt haben…) als wir uns noch über unsere PowerPoint-Planungen gestritten haben und versucht haben etwas zu zeichnen. Lang ist’s her als wir 2 Tage Fertighaus-Bootcamp Bemusterung überstanden haben. Lang ist’s auch her seit dem Grüne-Wiese Gespräch und den darauffolgenden knallharten 3 Monaten Terminrettung – wer hierzu mehr wissen möchte, soll ins bitte kontaktieren und wir besprechen das bei einem Glas Bier oder Schnaps 🙂

    Wir sind keine Frühaufsteher und das Wetter ist beschissen, aber trotzdem haben wir den Wecker auf zu früh gestellt, unsere Winterklamotten und -Unterwäsche vorbereitet und sind zu unserem Keller gefahren. Dort wird nämlich heute unser Haus gestellt – sofern das Wetter und alles Weitere es denn zulässt. Die letzten Tage hat’s hin und wieder stark geschneit und geregnet, es war windig und es gab sehr viele Bedingungen, die nicht grade optimal for Kranarbeiten sind.

    Wir sind also gegen 7 angekommen und sehen den Stelltrupp schon fleißig die Kellerdecke mit Bunzenbrennern und Besen bearbeiten – es ist also nach wie vor noch aktuell und bald sehen wir unser Erdgeschoss vor uns.

    Was die Ossi-Kollegen um Thomas jedoch in den nächsten Stunden angestellt haben, wird der Nachbarschaft noch lange als Geschichte dienen…

    Los ging es kurz nach 8:30 Uhr als die erste Wand angeflogen kam – kurz vor 8:45 Uhr stand schon die zweite. In diesem Affenzahn ging es weiter, dass bis kurz vor Mittag das gesamte EG (jedoch noch ohne Garage) stand.

    Wir sind also schnell zum Bäcker gefahren um die belegte Riesenbreze (die wie es aussah gut ankam) abzuholen, bevor die Kollegen abreisen.

    Als wir jedoch zurückkamen, ging es entgegen unseren Erwartungen jedoch weiter und die Decken und Wänge im OG wurden ebenfalls gestellt – irgendwo online meinen wir doch gelesen zu haben, dass pro Tag 1 Stockwerk gestellt wird. Wir haben somit kurz vor 18 Uhr – als die Kollegen sich langsam auf den wohlverdienten Feierabend vorbereitet haben dieses Foto schießen können:

    Wenn es in dem Tempo weitergeht, sind alle bürokratischen Verzögerungen der Anfangsphase vergessen und wir können vielleicht doch schon Ostern rein 🙂

    Wir konnten es uns dann nicht nehmen lassen, später nochmal zu kommen und unser erstes Bild unserer zukünftigen Terrasse zu machen und träumten die Nacht über dort ein kühles Bier oder einen leckeren Drink zu nehmen:

  • Der Schlüssel ist da!

    Der Schlüssel ist da!

    Überraschend haben wir einen Brief von Keitel erhalten. Was da wohl drin sein mag? Eine weitere Rechnung? Gar eine Verschiebung unseres Bauvorhabens? Nein, es ist unser eigener Bauzylinderschlüssel, mit dem wir jederzeit auf die Baustelle können!

    Wir haben ihn sogleich an unseren Schlüsselbund befestigt und warten auf Weiteres!

    Gut zu wissen:

    Nach kurzer Internetrecherche gibt es übrigens Firmen, die Euch den Zugang während der Bauphase verbieten. Klärt das unbedingt vorab, da es sehr nützlich ist hin und wieder vorbeizuschauen…

  • Die Anforderungen an unser (Traum-)Haus[Rev. 01]

    Die Anforderungen an unser (Traum-)Haus[Rev. 01]

    Der originale Beitrag ist nun über 5 Monate alt und unsere Anforderungen haben sich etwas geändert.

    Folgendes haben wir nun „gekauft“ – mal sehen was sich sonst noch in der Planungsphase ändert:

    • 2 Vollgeschosse ohne Dachschrägen
    • Vorbereitung PV-Anlage durch Keitel – die Anlage selbst wird jedoch zeitgleich in Eigenleistung beschafft. Einen Speicher möchten wir vorerst nicht
    • Schlafzimmer Eltern, Kind sowie Gast im 1. OG + Badezimmer
    • Große bodentiefe Fenster + französische Balkone am Schlafzimmer Eltern + Kind
    • Küche, Essbereich und Wohnzimmer als ein großer offener Bereich…
    • …mit Ausgang Esstisch -> Terrasse
    • Nutz-Keller mit Technik, 2 Abstellräumen, einem großzügigen Flur (Wasserkästen, Weinkeller) und einem Kinoraum
    • Satteldach mit Dachboden
    • Arbeitszimmer im EG
    • WC, Waschbecken & Dusche im EG
      WC, 2x Waschbecken, Dusche und Badewanne im OG
    • Elternschlafzimmer – Ankleide – Badezimmer verbunden
    • Holzgarage mit Durchgang ins Haus
    • Smart Home Somfy zur intelligenten Beschattung und ggf. Alarmanlage
    • Insektenschutz in den Schlafbereichen
    • Raffstores im EG

    Die drastischsten Änderungen zum vorherigen Beitrag ist wohl der Keller sowie der Entfall der Balkone. Eine ausführlichere Schilderung der Beweggründe ist in diesem Beitrag beschrieben.

    Gerne möchten wir hiermit noch etwas die Entscheidung zur Holzgarage anstatt der bisher geplanten, jedoch nirgends schriftlich fixierten Beton-Fertigteilgarage eingehen:

    Unser Grundstück ist nicht perfekt waagrecht geschnitten sondern um ein paar Grad gekippt (in Etwa 3-5° wenn man dem Lageplan glauben kann – die Vermessung durch uns steht noch aus). Da wir jedoch mit der PV-Anlage eine optimale Süd-Ausrichtung anstreben, müssten wir das Haus um diesen Winkel kippen. Da die Garage wegen dem Durchgang in’s Haus angebaut ist, müsste man diese natürlich mit-kippen. So würde ein Keilförmiger Bereich zwischen unserer Garage und dem Nachbargrundstück entstehen, welchen wir verschwenden würden, da er nicht nutzbar wäre. Wir möchten daher eine Wand des Garage um die 5° kippen und somit innerhalb der Garage etwas Platz für ein Fahrrad, Mülleimer oder sonstiges zu schaffen. Preislich steht die Holzgarage mit den Abmessungen 6 x 7 m nah an der Fertiggarage mit 6 x 9 m.

    Weitere Vorteile: die Struktur der Wände von Haus und Garage sind gleich und man sollte keinen Übergang nach dem Verputzen an den Übergängen sehen. Bei einer Betongarage könnte es sichtbar sein. Zuletzt ist die Keitel-Garage mit einem Satteldach ausgestattet. Wir könnten dies für weitere PV-Kollektoren nutzen (jedoch erst später wenn alles steht und wir die Sonnenverläufe prüfen können – eventuell wirft das Haus einen Schatten) um auf eine Ost-West-Ausrichtung zu erhalten. Dieses Satteldach kann außerdem als zusätzlicher Stauraum genutzt werden.

  • Auftragsbestätigung eingetroffen – Startschuss für die Planung mit PBB!

    Auftragsbestätigung eingetroffen – Startschuss für die Planung mit PBB!

    Wir haben es endlich geschafft die Post von der Filiale abzuholen – und siehe da: wie vermutet handelt es sich um eine Auftragsbestätigung – jedoch nicht vie vermutet von Keitel-Haus, sondern von Ihrer Architekten-Dienstleister-Firma PBB.

    Die AB wurde uns als Einschreiben eigenhändig mit Rückschein zugeschickt, weshalb der Postbote es nicht wie damals bei Luxhaus einfach einwerfen konnte. Die versandten Dokumente sind auf jeden Fall die gleichen wie die, welche wir bei Vertragsabschluss bereits unterzeichnet haben, nun vom PBB gegengezeichnet.

    Jetzt sollte unserer Planung nichts mehr im Wege stehen! Wir sind gespannt wann sich die Architektin bei uns meldet. Wir haben uns bewusst für eine Dame entschieden, welche in den Keitel-Gruppen der sozialen Medien sehr gelobt wurde, da sie viel konstruktive Kritik und Optimierungsmöglichkeiten zeigt. Wir haben unseren Grundriss selbst erstellt anhand vieler Ideen, welche wir in den ganzen Besprechungen mitgenommen haben, sind aber noch nicht 100% glücklich.

    Wir würden gerne das EG-Badezimmer an einer Hauswand haben, damit man auch mal lüften kann. Nach dem Duschen oder Putzen stellen wir uns das Lüften mittels Abzug nicht so optimal vor. Da ist Fenster kippen die bessere Lösung. Auch finden wir die Treppe nicht ganz optimal gelöst. Wünschenswert wäre die Treppe zwischen Haupt- und Nebeneingang, damit man vom Nebeneingang gut in den Keller kommt um Wasserkästen o.ä. runter zu tragen. Oben haben wir Bedenken, dass das Badezimmer zu eng sein könnte und der Platz in der Ankleide auch etwas gestaucht wird. Das Schlafzimmer ist uns dabei etwas zu groß (ca. 5 m * 3,5 m), da es ja nur zum Schlafen genutzt wird.

    Wir sind gespannt was wir gemeinsam mit der Architektin erarbeiten und wieviel von unserem Haus am Schluss noch übrig ist.

  • Nach Vertragsunterschrift – Stille und ein mysteriöses Einschreiben

    Nach Vertragsunterschrift – Stille und ein mysteriöses Einschreiben

    Wir haben eigentlich gehofft nach der Vertragsunterschrift wieder etwas aktiver zu sein und die Geschehnisse sofort festzuhalten und mit Euch zu teilen, jedoch ist seit der Unterschrift nichts passiert. Die versprochene Kontaktaufnahme durch die Architektin vergangene Woche ist nicht erfolgt – da wir diese Woche jedoch eh im Urlaub waren, haben wir jedoch auch keinen Druck machen wollen – der Bauherr hat jedoch Vorsichtshalber bereits ein kleines Excel Tabellchen erstellt, in welches wir die Verzugstage durch Keitel und uns eintragen um von Anfang an alles zu Dokumentieren – nicht erst wenn es zu spät ist.

    Eventuell ist dies etwas paranoid gedacht, jedoch haben wir wie angedeutet schon die verrücktesten Erfahrungen in unserem Berufsleben gemacht…

    Etwas hat sich schon getan, jedoch können wir noch nicht sagen was. Heute sollte und ein Dokument zugestellt werden, jedoch waren wir zu dem Zeitpunkt nicht zuhause. Laut Postfiliale handelt es sich hierbei um ein Einschreiben, welches allerdings erst morgen abgeholt werden kann. Wir gehen stark davon aus, dass es die AB seitens Keitel-Haus ist. Morgen wissen wir mehr!

  • Die Anforderungen an unser (Traum-)Haus

    Die Anforderungen an unser (Traum-)Haus

    Was gibt’s schöneres als am Wochenende ein bisschen Brainstorming zu betreiben und uns zu überlegen, was wir überhaupt benötigen und diese Punkte hier niederzuschreiben.

    Sei’s als Gedankenstütze für spätere Gespräche, das Erfragen Eurer Meinung oder einfach nur um in X Monaten, wenn unser Haus denn steht, zu Vergleichen, was denn nun tatsächlich drin ist. Fangen wir mal an:

    • 2 Vollgeschosse ohne Dachschrägen
    • PV-Anlage mit Batteriespeicher sofort oder zumindest vorbereitend zur späteren Integration
    • Schlafzimmer Eltern, Kind sowie Gast im 1. OG + Badezimmer
    • Balkon am Schlafzimmer Eltern + Kind
    • Küche, Essbereich und Wohnzimmer als ein großer offener Bereich…
    • …mit Ausgang Esstisch -> Terrasse
    • Kühlung des Hauses
    • Sattel- oder Walmdach (da wir ohne Keller bauen, möchten wir einen großen Dachboden haben)
    • Arbeitszimmer im EG
    • Garage mit Durchgang ins Haus und Anbau für Stauraum
    • Smart Home zur intelligenten Beschattung und ggf. Alarmanlage
    • Insektenschutz in den Schlafbereichen
    • Raffstores im EG

    Was haben wir vergessen, was davon ist Quatsch? Wir freuen uns auf Eure Kommentare!