Knapp 2 Wochen nach unserer Kontaktaufnahme fand unsere erste Beratung bei E+G Holzhaus statt. Wir war sehr gespannt, da wir im Vorfeld viel Gutes über die Firma gehört haben. Sie ist zwar werbetechnisch ziemlich unter dem Radar, wird aber häufig von vergangenen Bauherren empfohlen. Es handelt sich dabei um einen lokalen Bauträger, der in Holzständerbauweise vorgefertigte Häuser errichtet. Bitte vergleicht sie bloß nicht mit einem Fertighausanbieter, denn sie sind besser!
Die Informationen, welche wir vor dem Gespräch im Internet gefunden haben waren tatsächlich sehr positiv. Die Angebote sind sehr detailliert ausgearbeitet – für viele sogar zu komplex, man hat jegliche Freiheiten mit Eigenleistungen und muss bei Streichungen nicht die gesamte nachfolgende Perlenkette ebenfalls streichen wie es bei vielen Fertighausherstellern der Fall ist und die Bodenbeläge, Badausstattung etc. von Haus aus sehr großzügig ausgewählt ist. Beim Gespräch wurde uns gesagt, dass der Badstandard dem entspricht, was der Geschäftsführer bei sich daheim hat (ob dies positiv oder negativ ist, können wir nicht beurteilen…) und die Kalkulationen anhand der reellen Kosten der letzten 100 Häuser durchgeführt werden.
Nachteil: es gibt keine Festpreisgarantien o.ä. (eventuell könnte dies jedoch auch ein Vorteil sein, da für diese Garantien der Fertighaushersteller ein gewisser Puffer in den Preisen sein muss…). Vielleicht hatten wir Pech mit unserem Berater, jedoch ging es ab da bergab. Unsere mitgebrachten Grundriss-Ideen wurden nicht beachtet und es wurde ein Haus an uns vorbeigeplant und skizziert, ein Keller wurde uns ausgeredet da ein Wohnkeller ja eh zu teuer sei und ein normaler Nutzkeller ja gar nicht funktioniert ohne ausgebaut zu werden. Unsere Raumaufteilung funktioniert nicht, da unser Wohnzimmer ein Fenster zur Straße hat und Leute beim Vorbeigehen uns in unserem Haus beim Lümmeln sehen könnten (wo sollen wir denn laut ihm auf dem Sofa liegen dürfen, wenn nicht in unseren eigenen vier Wänden?). Wir sollten überlegen eine Wärmepumpe zu kaufen um gegen Preissteigerungen von unserem Nahwärmeanbieter gewappnet zu sein (eine Berechnung wie weit der Preis ansteigen muss bis zusätzlichen die Kosten der Wärmepumpe amortisiert wären, haben wir nicht erfragt) und alle Fertighausanbieter sind schlecht.
Nach vielen Belehrungen und trockenen technischen Gesprächen (die Bauherrin ist fast eingeschlafen, das Maschinenbauer-Herz des Bauherrn schlug höher), wurde uns mitgeteilt dass eine erste Planung vom Architekten in ca. 3 Wochen fertig wäre. Dort werden in der Regel ein paar Änderungsschleifen gedreht und danach folgt die Kalkulation, welche aufgrund der aktuellen Auslastung wohl 2-3 Monate dauert, da das Büro aktuell zu wenig Kapazität hat.
Dies hat leider den letzten Sargnagel in unser Vertrauen mit E+G Holzhaus gesetzt. Wir haben bereits persönliche Erfahrungen mit überarbeiteten Firmen an Ihren Kapazitätsgrenzen gemacht und der Fisch stinkt bekanntlich zuerst vom Kopf aus. Wir geben dem Architekten jedoch gerne eine Chance – vielleicht zeichnen sie ja doch unser Traumhaus. Und wir sind eh Fans von einem Plan B falls die aktuell verbleibenden Favoriten aus irgendeinem Grund entfallen sollen. Wir warten ab und schauen uns jedoch weiter um.
Schreibe einen Kommentar