Fertighaus-Traum Logo

Unser Bau-Tagebuch zu einem Keitel-Haus

Autor: Fertighaus-Traum

  • Unser Folgetermin bei Luxhaus

    Unser Folgetermin bei Luxhaus

    Es ist nun fast ein Monat nach unserem letzten Gespräch vergangen und wir haben uns gespannt auf den Weg nach Heßdorf gemacht um unser Angebot und den erarbeiteten Grundriss endlich zu sehen. Dort angekommen wurden wir etwas enttäuscht:

    Die Kollegin der Kalkulation ist erkrankt und es gibt nur einen Richtpreis – es weckt den Anschein als wurde hier auf den letzten Drücker ohne Reserven gearbeitet obwohl eigentlich genügend Zeit zur Verfügung stand. Auch war der Grundriss noch fehlerhaft und es wurden Fenster vergessen, die Garage verdeckte mögliche Toilettenfenster und entsprach nicht den Festlegungen und die Abluft der Wärmepumpe wurde auf den Rasen in Richtung Einfahrt platziert…

    …haben wir nicht erwähnt, dass wir eine Verpflichtung mit einem Nahwärmeanbieter eingegangen sind und keine Wärmepumpe benötigen? Doch, aber es ist noch zur Klärung ob dann die Fußbodenkühlung betrieben werden kann oder nicht. Wir haben außerdem im letzten Gespräch darauf Aufmerksam gemacht, dass Luxhaus im Baugebiet eine Bautafel hat und die Erfahrungen vom anderen Projekt übernommen werden können. Auch das wurde leider vergessen. Übrigens: es gibt eine neue Wandtechnologie, die teurer ist…

    Danach ging es im Gespräch jedoch wieder Bergauf – der Rest vom Grundriss ist sehr schön und funktional, bedarf jedoch einiger kleiner Optimierungen. Diese haben wir gemeinsam einskizziert und uns wurde eine – sollte es zum Vertragsabschluss kommen – eine super Architektin zugesagt, welche das Haus nochmals optimieren kann. Der Preis hat es jedoch bereits jetzt schon in sich und wir haben für uns entschieden bis zum Folgegespräch in ca. 2 Wochen noch ein paar andere Hersteller zu studieren. Beim aktuellen Wetter haben wir nämlich festgestellt, dass eine Klimaanlage in den Wohnräumen Pflicht ist.

    Vorteile:

    • Sehr funktionaler Grundriss mit viel Stauraum und netten Ideen
    • Zusätzliche Installationsebene in den Außenwänden um nachträglich Änderungen einzubringen (Kabel, Steckdosen, LED-Spots, etc.) …
    • Smart Home System von Fa. Bosch ist leicht und günstig erweiterbar

    Nachteile:

    • Keine Raumklimatisierung im Lieferprogramm. Einzig die Möglichkeit über eine Fußbodenkühlung. Wir sind jedoch nicht 100% überzeugt
    • … wir sind uns jedoch nicht sicher ob wir dies jemals brauchen werden
    • „nur“ KfW 55
  • Grundstückskosten Teil 4 – Eigentumsüberschreibung

    Grundstückskosten Teil 4 – Eigentumsüberschreibung

    Knapp 2 Monate nach Unterzeichnung des Kaufvertrages und dem eigentlichen Gefühl alles bezahlt zu haben, folgte heute eine kleine Überraschung:

    Wir müssten noch die Eigentumsumschreibung, Katasterfortführungsgebühr und eine Rückauflassungsvormerkung bezahlen und haben 2 Wochen dafür Zeit.

    Das Grundstück ist zwar immer noch günstiger als in der Beispielrechnung vom Markt Erlbach, aber wir hoffen einfach mal dass nichts weiteres mehr kommt. Die Differenz zur Beispielrechnung sind nämlich schon für Sonderausstattungen oder frühzeitige Tilgung vorgesehen 🙂

  • Luxhaus – Teil 2

    Luxhaus – Teil 2

    Nachdem wir beim letzten Versuch ein Haus zu bauen sehr von Luxhaus angetan waren, haben wir nachdem das Grundstück eingetütet war nochmals einen Versuch mit ihnen gewagt und einen Termin in der FertighausWelt Nürnberg in Heßdorf ausgemacht.

    Zu unserer Überraschung mussten wir am Telefon erfahren, dass unser ehemaliger Verkaufsberater, zu welchem wir ein wirklich gutes und ehrliches Verhältnis hatten, nicht mehr für Luxhaus tätig ist. Minuspunkt: das Diensthandy wurde einer Fachkraft der Bemusterungsabteilung übergeben, welche uns nicht weiterhelfen konnte – Pluspunkt: der Rückruf der Verkäuferin folgte am Tag danach.

    Nachdem wir im uns bereits bekannten Musterhaus angekommen sind, wurden wir zuerst damit konfrontiert, dass unser Hauspreis vom letzten Jahr ja viel zu niedrig sei und es schon seitdem drei Preiserhöhungen gab (wir haben uns damals noch den 2019er-Preis gesichert). Außerdem gibt es wohl eine neue Wandtechnologie, welche zwar super aber natürlich sehr viel teurer sei als die bisherige.

    Das neue Haus wurde anhand der alten Pläne kurz angerissen und einige Extrawünsche auf welche wir aufmerksam machen mussten mit aufgenommen – vom warmen ehrlichen Gespräch von damals ist leider nicht viel übrig geblieben. Nach einigen Minuten sind wir jedoch mit der Verkäuferin warm geworden und haben noch ein paar Details geklärt.

    Wir haben uns für einen Folgetermin in etwa einem Monat verabredet, da wir davor Besuch aus dem Ausland und die damit verbundene Quarantäne erwartet haben und unsere Tochter getauft werden soll. Uns wurde bis dahin ein Plan und ein Festpreis zugesagt – wir sind gespannt ob Luxhaus uns ein weiteres Mal überzeugen kann.

  • Grundstückskosten Teil 3 – Grunderwerbsteuer

    Grundstückskosten Teil 3 – Grunderwerbsteuer

    Es ist nun fast einen Monat her seitdem wir den Vertrag notariell beurkundet haben und diesmal sind es gleich zwei Rechnungen – eine pro Ehepartner:

    Die Grunderwerbsteuer wird festgesetzt und ist innerhalb von 4 Wochen zu begleichen.

  • Die Anforderungen an unser (Traum-)Haus

    Die Anforderungen an unser (Traum-)Haus

    Was gibt’s schöneres als am Wochenende ein bisschen Brainstorming zu betreiben und uns zu überlegen, was wir überhaupt benötigen und diese Punkte hier niederzuschreiben.

    Sei’s als Gedankenstütze für spätere Gespräche, das Erfragen Eurer Meinung oder einfach nur um in X Monaten, wenn unser Haus denn steht, zu Vergleichen, was denn nun tatsächlich drin ist. Fangen wir mal an:

    • 2 Vollgeschosse ohne Dachschrägen
    • PV-Anlage mit Batteriespeicher sofort oder zumindest vorbereitend zur späteren Integration
    • Schlafzimmer Eltern, Kind sowie Gast im 1. OG + Badezimmer
    • Balkon am Schlafzimmer Eltern + Kind
    • Küche, Essbereich und Wohnzimmer als ein großer offener Bereich…
    • …mit Ausgang Esstisch -> Terrasse
    • Kühlung des Hauses
    • Sattel- oder Walmdach (da wir ohne Keller bauen, möchten wir einen großen Dachboden haben)
    • Arbeitszimmer im EG
    • Garage mit Durchgang ins Haus und Anbau für Stauraum
    • Smart Home zur intelligenten Beschattung und ggf. Alarmanlage
    • Insektenschutz in den Schlafbereichen
    • Raffstores im EG

    Was haben wir vergessen, was davon ist Quatsch? Wir freuen uns auf Eure Kommentare!

  • Grundstückskosten Teil 2 – Grundbuchausdruck & Grundpfandrecht

    Grundstückskosten Teil 2 – Grundbuchausdruck & Grundpfandrecht

    Eine weitere Woche ist vorbeigezogen und die nächste Rechnung befindet sich im Briefkasten:

    Diesmal müssen der Grundbuchausdruck sowie die Eintragung des Grundpfandrechts ausgeglichen werden – fällig 2 Wochen nach Erhalt der Rechnung

  • Grundstückskosten Teil 1 – Kaufpreis & Notar

    Grundstückskosten Teil 1 – Kaufpreis & Notar

    Ein bisschen mehr als eine Woche nach der Unterzeichnung des Kaufvertrags haben wir ein Schreiben vom Notar erhalten:

    Die Zahlung des Kaufpreises sowie der Kostenrechnung des Notars ist fällig

    Kaufpreis Zahlungsziel 4 Wochen, Notar sofort.

    Da die Finanzierung soweit steht haben wir unserem Bankberater Bescheid gegeben, welcher sich gleich darum kümmert.
    Anfang kommender Woche wird alles ausgeglichen.

  • Wir haben ein Grundstück!

    Wir haben ein Grundstück!

    Es ist vollbracht! Nach fast einem Jahr auf der Warteliste kam vor einigen Wochen das Mail vom Markt Erlbach, dass noch einige letzte Bauplätze verfügbar sind und ob wir noch Interesse hätten.

    Direkt am Telefon haben wir uns das letzte Eckgrundstück reservieren lassen und hatten 2 Wochen Zeit eine Rückantwort zu schicken. Kurz darauf wurden die Vertragsentwürfe vom Notar zugeschickt, mit denen wir uns bekannt machen sollten und nach frühestens 2 weiteren Wochen einen Termin ausmachen durften.

    Die Zeit verging wie im Flug und war geprägt von diversen Bankgesprächen (es stellt sich heraus, dass es nicht so einfach ist einen Kredit für einen frischen Selbstständigen nach 9 Monaten Elternzeit und eine Arbeitssuchende nach der Elternzeit zu erhalten). Letztendlich haben wir einen Partner bei der Sparkasse Fürth gefunden, welcher mit uns diesen Schritt geht und wir konnten heute den Notarvertrag unterzeichnen!