Fertighaus-Traum Logo

Unser Bau-Tagebuch zu einem Keitel-Haus

Autor: Fertighaus-Traum

  • KI trifft Gartenplanung: Unser Fertighaus-Garten wird Realität!

    KI trifft Gartenplanung: Unser Fertighaus-Garten wird Realität!

    Nachdem wir letztes Mal mit Hilfe von KI die Pflanzenauswahl unseres Staudengärtners optimiert haben, konnten wir kaum die Antwort abwarten… Haben wir uns nun total lächerlich gemacht und Gänseblümchen und Co. vorgeschlagen?

    Nach wenigen Tagen kam die Antwort und – Trommelwirbel – er war mit unserer Auswahl mehr als zufrieden und hat nur ein paar letzten Optimierungen eingebracht.

    Die Zwischenzeit zur Abholung einige wenige Tage später (es wäre früher gegangen, jedoch wollten wir das als Beschäftigung für’s Kind gerne am Wochenende machen), haben wir noch einen Kumpel um Hilfe gebeten, Erde bei unserem lokalen Erdbauer bestellt und unsere Schützengräben mit Gartenerde verfüllt.

    Das Wetter hat zum Glück mitgespielt und das Auffüllen war ein netter Nachmittag mit ein paar Bierchen und Geschichten – Vielen Dank nochmal an L. für Deine Hilfe 🙂

    Folgende Stauden sind es nun geworden:

    Beet Einfahrt

    • Sedum sexangulare ‚Weiße Tatra‘
    • Liatris spicata
    • Nepeta x faassenii ‚Kit Kat‘
    • Campanula carpatica ‚Blaue Clips‘
    • Calamintha nepeta ssp. nepeta ‚Triumphator‘
    • Salvia nemorosa
    • Lavandula angustifolia

    Beet Eingangsbereich

    • Rodgersia pinnata ‚Bronze Peacock‘
    • Hosta Hybride ‚Halcyon‘
    • Waltsteinia ternata
    • Vinca minor
    • Astilbe japonica ‚Montgomery‘
    • Geranium macrorrhizum ‚Bevan’s Vareity‘

    Zuvor musste noch im lokalen Baumarkt eine Gartenschaufel erworben werden, da sich unser Grüner Daumen bisher nur auf Blumensträuße von online Blumenläden beschränkt hat, und dann ging es schon los…

    Die Pflanzen selbst waren ein PKW-Kofferraum und etwas Rücksitzfläche und wurden alle in Blumentöpfchen übernommen, welche später durch die Bauherren aufgeschnitten und die Pflanzen inkl. Wurzeln entnommen werden mussten.

    Nach ca. 2 Stunden war die Arbeit erledigt und die Pflanzen mussten einmal kräftig gegossen werden.

    Was meint ihr, kann sich das Ergebnis sehen lassen? Schreibt es uns in den Kommentaren

  • Grünes Licht für unsere Einfahrt: Staudenplanung zwischen Wunsch und Wirklichkeit

    Grünes Licht für unsere Einfahrt: Staudenplanung zwischen Wunsch und Wirklichkeit

    Heute waren wir bei Goldmann Stauden, einem Gärtner ein paar Dörfer weiter, welcher uns wärmstens empfohlen wurde. Es ist nun endlich an der Zeit gekommen unsere Faulheit zu überwinden und die Beete an der Einfahrt zu gestalten. Immerhin läuft die Zeit gegen uns und jeden Tag den wir abwarten, verlieren wir einen Tag an dem die Pflanzen wachsen und gedeihen können.

    Nach erster Recherche kann man Stauden auch im Hochsommer pflanzen und bei genügend Wasser werden sie bis Herbst stark genug um zu überwindern. Als Belohnung blühen diese dann im nächsten Frühjahr und unser Keitel-Haus hat endlich eine schöne Einfahrt bzw. Hauseingang.

    Wir haben vor einigen Tagen bereits unsere hochprofessionellen Pläne zugeschickt, damit Herr Goldmann sich die Mengen etc. überlegen kann.

    Unser Gartenbauer hat uns bereits letztes Jahr vorgewarnt, dass wir in diesen Bereichen nichts großartiges erwarten sollen, da nur wenig Platz herrscht und dieser Platz durch die Betonkeile noch eingeschränkt wird.

    Beim Termin – welchen der Bauherr leider allein wahrnehmen musste, da die Bauherrin einen anderen Termin vergessen hat und nicht mit konnte – wurden die Himmelsrichtungen, Sonneneinstrahlung etc. besprochen und erste Stauden wurden ausgewählt.

    Bewaffnet mit einem Angebot wurden zuhause die einzelnen Positionen gegoogled (wichtig: hier wurde uns mitgeteilt unbedingt nach den lateinischen/botanischen Namen zu suchen, nicht nach den deutschen) und Bilder dazu runtergeladen.

    Folgende Stauden wurden ausgewählt:

    Beet Einfahrt

    • Sedum Floriferum
    • Calamintha Nepeta Triumphator
    • Salvia Nemorosa
    • Scabiosa Columbaria

    Beet Eingangsbereich

    • Aruncus Horatio
    • Hosta Halcyon
    • Waldsteina ternata
    • Vinca Minor

    Natürlich haben die Männer alles falsch gemacht und alternative Pflanzen mussten her. Da es mittlerweile 2025 ist und wir im KI-Zeitalter leben, haben wir Google Gemini angeschmissen und getestet. Zu jeder der genannten Pflanzen wurde um Alternativen gebeten, die ähnliche Anforderungen und Eigenschaften besitzen. Anhand dieser Liste wurden neue Bilder runtergeladen und der Chefin zur Freigabe vorgelegt.

    Eine finale Liste wurde erstellt und Herrn Goldmann zur Verfügung gestellt. Ob die KI etwas vernünftiges vorgeschlagen hat, oder wir uns damit blamiert haben, erfahrt ihr im folgenden Beitrag

    Wie steht ihr zur Nutzung von KI-Tools in der privaten Planung? Habt ihr bereits Erfahrungen damit gemacht, oder seid ihr eher skeptisch? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren!

  • Wichtige Info zur Bemusterung: Fliesen jetzt im Keitel-Musterhaus!

    Wichtige Info zur Bemusterung: Fliesen jetzt im Keitel-Musterhaus!

    Liebe Keitel-Bauherren,

    wie uns mitgeteilt wurde und wir direkt aus der Keitel-Haus Bauherren Facebook Gruppe erfahren haben – vielen Dank dafür an die Community! – gibt es eine wichtige Änderung bei der Bemusterung eurer Gewerke.

    Ab sofort wird das Gewerk Fliesen direkt im Musterhaus Keitel bemustert. Das ist eine Neuerung, die ihr unbedingt beachten solltet, wenn ihr eure nächsten Bemusterungstermine plant oder bereits vereinbart habt.

    Die Bemusterungen der Sanitärgegenstände finden weiterhin wie gewohnt bei der Firma Eisen Fischer statt.

    Bitte beachtet diese Aufteilung, bevor ihr bei Eisen Fischer aufschlagt und euch die Fliesen zeigen lasst – das würde euch unnötige Wege ersparen.

    Viel Spaß bei euren Bemusterungen!

  • Hausabnahme – Fast mängelfrei und klare Empfehlung für Keitel-Haus!

    Hausabnahme – Fast mängelfrei und klare Empfehlung für Keitel-Haus!

    Heute ist der große Tag – die Hausabnahme steht an und wir müssen alle Mängel mitteilen und auf rasche Abstellung hoffen. Spoiler: es gibt nicht viele, was einerseits daran liegt, dass wir viele spätere Tätigkeiten in Eigenleistung durchgeführt haben und diese Keitel-Haus somit nicht betreffen, andererseits daran, dass die bei uns eingesetzten Handwerker allesamt top waren und viele Unklarheiten/Wünsche bereits auf der Baustelle abgestellt wurden.

    Wir haben uns also die letzten 2 Tage damit beschäftigt, sämtliche Türen und Fenster auf deren Funktion zu überprüfen und Mängel aufzuschreiben. Gröbste Probleme waren eine zerkratzte Scheibe & Französische Balkone und Terassentür, welche ohne viel Diskussion zum Tausch freigegeben wurden bzw. gegen Gutschrift so belassen werden. Für die nicht ganz rund laufenden Fliegengitter, Raffstores und Innentüren werden bei einem Folgetermin im Sommer nochmal eingestellt damit sie rund laufen – da haben wir im den Weiten des Internets schon deutlich schlimmere Bauvorhaben und Abnahmen gefunden.

    Abschließend können wir eine klare Empfehlung von Keitel-Haus aussprechen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten „im Büro“, was wir jedoch dem Bau-Boom der letzten Jahre in die Schuhe schieben, ging es richtig rund sobald die ersten Handwerker auf der Baustelle waren.

    Ein paar Kennzahlen für Interessierte:

    • Blower Door Messergebnis 0,47 1/h, zugelassener Maximalwert 3,0 1/h
    • Engenergiebedarf 60,4 kWh/(m²a) – KfW 55 zugelassener Bereich 50 – 75 kWh/(m²a)
    • Primärenegiebedarf 12,2 kWh/(m²a) – Dank unserer Fernwärmeverpflichtung.
      Mögen die Preise in Zukunft nicht zu sehr steigen

    Jetzt bleibt uns nur noch am Montag endlich einzuziehen und am Dienstag die Restarbeitens seitens Elektrik abzuschließen, sowie uns fehlende Möbel einzukaufen (Abstellkammer, Garderobe, Badezimmerspiegel). Die Außenanlagen stehen auch noch auf dem Programm, aber jetzt brauchen wir erstmal eine kurze Verschnaufpause auf dem Bankkonto.

    Eine Bitte zum Schluss: Solltet Ihr aufgrund unseres kleinen Blogs bei Keitel landen, richtet einen schönen Gruß von uns aus. Wir würden dafür eine kleine Prämie erhalten und wären super dankbar!

  • Haus-Stelltermin – Unser Keitel-Haus wächst in Rekordzeit!

    Haus-Stelltermin – Unser Keitel-Haus wächst in Rekordzeit!

    Lange ist’s her (während wir die Worte schreiben sogar noch länger, da wir im ganzen Stress des letzten Jahres hier mal wieder alles vernachlässigt haben…) als wir uns noch über unsere PowerPoint-Planungen gestritten haben und versucht haben etwas zu zeichnen. Lang ist’s her als wir 2 Tage Fertighaus-Bootcamp Bemusterung überstanden haben. Lang ist’s auch her seit dem Grüne-Wiese Gespräch und den darauffolgenden knallharten 3 Monaten Terminrettung – wer hierzu mehr wissen möchte, soll ins bitte kontaktieren und wir besprechen das bei einem Glas Bier oder Schnaps 🙂

    Wir sind keine Frühaufsteher und das Wetter ist beschissen, aber trotzdem haben wir den Wecker auf zu früh gestellt, unsere Winterklamotten und -Unterwäsche vorbereitet und sind zu unserem Keller gefahren. Dort wird nämlich heute unser Haus gestellt – sofern das Wetter und alles Weitere es denn zulässt. Die letzten Tage hat’s hin und wieder stark geschneit und geregnet, es war windig und es gab sehr viele Bedingungen, die nicht grade optimal for Kranarbeiten sind.

    Wir sind also gegen 7 angekommen und sehen den Stelltrupp schon fleißig die Kellerdecke mit Bunzenbrennern und Besen bearbeiten – es ist also nach wie vor noch aktuell und bald sehen wir unser Erdgeschoss vor uns.

    Was die Ossi-Kollegen um Thomas jedoch in den nächsten Stunden angestellt haben, wird der Nachbarschaft noch lange als Geschichte dienen…

    Los ging es kurz nach 8:30 Uhr als die erste Wand angeflogen kam – kurz vor 8:45 Uhr stand schon die zweite. In diesem Affenzahn ging es weiter, dass bis kurz vor Mittag das gesamte EG (jedoch noch ohne Garage) stand.

    Wir sind also schnell zum Bäcker gefahren um die belegte Riesenbreze (die wie es aussah gut ankam) abzuholen, bevor die Kollegen abreisen.

    Als wir jedoch zurückkamen, ging es entgegen unseren Erwartungen jedoch weiter und die Decken und Wänge im OG wurden ebenfalls gestellt – irgendwo online meinen wir doch gelesen zu haben, dass pro Tag 1 Stockwerk gestellt wird. Wir haben somit kurz vor 18 Uhr – als die Kollegen sich langsam auf den wohlverdienten Feierabend vorbereitet haben dieses Foto schießen können:

    Wenn es in dem Tempo weitergeht, sind alle bürokratischen Verzögerungen der Anfangsphase vergessen und wir können vielleicht doch schon Ostern rein 🙂

    Wir konnten es uns dann nicht nehmen lassen, später nochmal zu kommen und unser erstes Bild unserer zukünftigen Terrasse zu machen und träumten die Nacht über dort ein kühles Bier oder einen leckeren Drink zu nehmen:

  • Spannung steigt: Der Stelltermin rückt näher – und der Keller muss trocken sein!

    Spannung steigt: Der Stelltermin rückt näher – und der Keller muss trocken sein!

    In etwa zwei Wochen ist es so weit: Der lang ersehnte Stelltermin für unser Keitel-Haus steht vor der Tür! Die Vorfreude ist riesig, und wir halten bereits unseren Bauschlüssel in den Händen – ein echtes Symbol für unseren Traum, der bald Realität wird. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. Starker Wind oder heftige Niederschläge könnten das präzise Positionieren der großen Wandelemente mit dem Autokran erschweren oder sogar unmöglich machen. Wir drücken die Daumen für blauen Himmel!

    Vor einigen Tagen gab es bereits einen kleinen Schreckmoment: Unsere Keller-Abdeckplane, die wir eigentlich zum Schutz des Kellers befestigt hatten, wäre mitsamt den Lichtschacht-Gitterrosten, an denen sie fixiert war, beinahe gegen das Haus unserer zukünftigen Nachbarn geflogen. Das war uns dann doch zu riskant! Wir haben uns schweren Herzens dazu entschlossen, die Plane lieber einzupacken und das Treppenloch – und somit den Keller – dem Winterwetter zu überlassen.

    Das hatte heute Morgen leider unerwünschte Folgen. Da der Stelltrupp von Keitel-Haus nicht knietief im Wasser waten soll, war klar: Wir müssen die Lage checken und gegebenenfalls wieder das Wasser abpumpen. Und tatsächlich, seht selbst, wie unser zukünftiger Technik- und Waschraum heute aussah:

    Also haben wir unsere (mittlerweile leider noch unzuverlässigere) Pumpe wieder aktiviert und uns daran gemacht, den gesamten Keller trocken zu legen. Es war zwar eine unerwartete Aufgabe, aber immerhin konnten wir das diesmal schon in den eigenen vier Wänden tun! Wir haben die Zeit genutzt, uns vorzustellen, wie es hier einmal aussehen wird: der Geruch von frischer Wäsche im Hauswirtschaftsraum, die leisen Geräusche der Heizung im Technikraum… Solche Momente machen die Anstrengung wett und lassen die Vorfreude auf das fertige Haus nur noch wachsen.

    Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden, wie die letzten Tage vor dem Stelltermin verlaufen und ob Petrus uns wohlgesonnen ist! Habt ihr auch Erfahrungen mit unvorhergesehenen Herausforderungen kurz vor dem großen Hausbau-Meilenstein gemacht? Teilt eure Geschichten gerne in den Kommentaren!

  • Der Schlüssel ist da!

    Der Schlüssel ist da!

    Überraschend haben wir einen Brief von Keitel erhalten. Was da wohl drin sein mag? Eine weitere Rechnung? Gar eine Verschiebung unseres Bauvorhabens? Nein, es ist unser eigener Bauzylinderschlüssel, mit dem wir jederzeit auf die Baustelle können!

    Wir haben ihn sogleich an unseren Schlüsselbund befestigt und warten auf Weiteres!

    Gut zu wissen:

    Nach kurzer Internetrecherche gibt es übrigens Firmen, die Euch den Zugang während der Bauphase verbieten. Klärt das unbedingt vorab, da es sehr nützlich ist hin und wieder vorbeizuschauen…

  • Licht am Ende des Tunnel – Keller bald fertig, Haus kann kommen!

    Licht am Ende des Tunnel – Keller bald fertig, Haus kann kommen!

    Nach ein paar erneut intensiven Tagen voller Diskussionen (die Dämmung und Lichtschächte wurden vergangenen Dienstag & Mittwoch endlich angebracht) sehen wir endlich einen Ausweg aus dem Labyrinth.

    Unser Verkäufer Herr F. von Knecht hat sich letzte Woche spontan gemeldet und meinte ob er auf dem Weg in die Fertighauswelt Nürnberg eventuell an den Bauplatz kommen könnte. Gerne haben wir den Vorschlag angenommen, da dies unserem Anschein nach der einzig kommunikative Mensch in dieser Firma ist und bisher immer Bereitschaft gezeigt hat uns als Kunden zu helfen – oder es zumindest gut vortäuschen kann.

    Wir haben sogleich die ganzen offenen Problemchen angesprochen und uns wurde empfohlen dies zu reklamieren sodass die Kosten vom Kellerbauer übernommen werden.

    Heute fand zudem ein Vor-Ort-Termin mit unserem neuen und hoffentlich letzten Bauleiter von Keitel-Haus statt. Dieser hat die groben Maße für den Keller aufgenommen und für i.O. befunden. Am Nachmittag kommen nun auch die Erdbauer um die Verfüllung zu beginnen, damit am Donnerstag und Freitag die Garaganfundamente vorbereitet und gegossen werden können. Wir sind somit auf der Zielgeraden und das Haus kann kommen.

  • Keller-Stillstand und Beton-Ärger – Neue Rückschläge auf der Baustelle

    Keller-Stillstand und Beton-Ärger – Neue Rückschläge auf der Baustelle

    Nachdem wir gestern nach der Decken-Betonierung schon ganz glücklich und auf dem besten Weg waren, Knecht für seine Verzögerung und unseren verlorenen Haus-Stelltermin zu verzeihen, folgte heute leider schon das nächste Brett auf der Baustelle…

    Als wir den Baufortschritt begutachten wollten, stand der Keller leider noch genauso da wie wir ihn gestern verlassen haben. Von den Mitarbeitern der Firma Knecht weit und breit keine Spur und der werte Herr Bauleiter fand es auch nicht nötig uns das mitzuteilen – so hätten wir uns wenigstens die knapp 40 Kilometer Fahrt gespart.

    Da es schon spät ist möchten wir den Kollegen Zeit geben. Vielleicht muss der Keller ja noch etwas aushärten o.ä. bevor er endlich seine Dämmung erhält.

    Ein Blick in die Zukunft verrät jedoch, dass auch am nächsten Tag niemand da war. Da uns dann der Kragen geplatzt ist, mussten wir unseren Frust gleich am Bauleiter auslassen, der uns jedoch zugesichert hat, dass die Woche drauf jemand kommt – Dienstag+Mittwoch – sofern das Wetter passt.

    Immerhin haben Sie uns ein kleines Geschenk dagelassen:

    Die Betonpumpe sollte in der Einfahrt geleert und der Beton dünn verzogen werden.
    Anmerkung: die Einfahrt ist beim Fotografieren hinter uns und 5-10 cm ist nicht dünn

    Beschämt mussten wir den Erdbauer erneut anrufen und erneut verschieben. Wie es aussieht findet die Verfüllung nun in der KW 50 statt sofern die Dämmung wirklich zeitnah angebracht wird und das Wetter mitspielt – es soll nämlich eine Kältefront auf uns zukommen.

  • Kellerbau in Rekordzeit – Die Wände stehen!

    Kellerbau in Rekordzeit – Die Wände stehen!

    Zugegeben: das Bild zeigt nicht den finalen Stand. Wir haben mittlerweile auch eine Decke, jedoch sieht es unserer Meinung nach beeindruckender aus ohne…

    Die Jungs von Knecht waren wieder mal ziemlich flott und zeigten dass sie das nicht zum ersten Mal machen. Am Dienstag war der Bauherr alleine vor Ort, da das Wetter ziemlich schlecht war. Dort wurden die Kellerwände mittels Kran eingeflogen und zusammengepuzzelt. Echt beeindruckend!

    Am Mittwoch wurde dann alles ausbetoniert. Wir sind jedoch nach bereits kurzer Zeit gegangen, da man nicht so viel gesehen hat. Das Betonieren war hauptsächlich in den Wandzwischenräumen – bei der Bodenplatte war es etwas beeindruckender.

    Morgen soll noch die Dämmung und die Lichtschächte drauf und nächste Woche geht es mit Verfüllen und den Garagenfundamenten weiter. Wir hoffen dass das Wetter mitspielt und wir dieses Jahr auch noch die Leitungsgräben hinkriegen.